Die Körperhaartransplantation ist eine ideale Alternative für Personen, die eine Haartransplantation wünschenschen, aber nicht über ausreichende Haarfollikel auf der Kopfhaut als Spenderbereich verfügen. Bei dieser Methode werden Haarfollikel aus der Brust-, Rücken- oder Bartregion verwendet, um mehr Transplantate (Grafts) zu gewinnen. Insbesondere bei Patienten mit begrenztem Spenderbereich kann die Haartransplantation mit Körperhaaren erfolgreiche Ergebnisse liefern.
Mit der Entwicklung der FUE-Haartransplantationstechnik sind auch die Erwartungen der Menschen gestiegen, die natürliche aussehende und dichte Haare wünschen. Wenn die Haarfollikel im Nackenbereich unzureichend sind, stechen Körperhaare als hervorragende unterstützende Spenderquelle hervor. Bei einer unzureichenden Anzahl von Haaren im Nackenbereich werden andere Körperhaare zu einer perfekten Unterstützung und einer alternativen Hilfslösung. Auf diese Weise können die kahlen Stellen im Empfängerbereich effektiver abgedeckt werden.
Laut Daten der International Society of Hair Restoration Surgery (ISHR) werden bei etwa 5 % der Haartransplantationen Körperhaare genutzt. In Fachzentren wie der AHD Klinik ist dieser Anteil jedoch viel höher. Die Körperhaartransplantation wird insbesondere aufgrund der strukturellen Ähnlichkeit von Bart- und Brusthaaren als effektive Methode zur Erhöhung der Haardichte bevorzugt
Besonders Bart- und Brusthaare eignen sich aufgrund ihrer strukturellen Ähnlichkeit sehr gut, um die Haardichte sichtbar zu erhöhen und ein natürliches Endergebnis zu erzielen.
Wer ist ein geeigneter Kandidat für eine Haartransplantation mit Körperbehaarung?
Der Hauptzweck der Verwendung von Körperhaaren besteht darin, eine größere Anzahl von Transplantaten im Empfängerbereich zu ermöglichen.
Die Haartransplantation mit Körper- und Brusthaaren ist eine speziell entwickelte, effektive Methode für Personen mit unzureichender Spenderzone. Das Ziel dieser Technik ist es, die Haardichte durch den Einsatz von mehr Transplantaten im Empfängerbereich zu erhöhen. Insbesondere für bestimmte Patientengruppen bietet diese Methode große Vorteile. Hier sind die geeigneten Kandidaten für eine Haartransplantation mit Körperbehaarung:
- Personen mit ausgedehnter Glatze (Norwood Typ 6-7):
Bei Personen mit fortgeschrittener androgenetischer Alopezie (Norwood-Stufe 6-7) können die Haarfollikel im Hinterkopfbereich unzureichend sein. Bei diesen Patienten sind mindestens 7000-8000 Transplantate erforderlich, um die kahlen Stellen zu bedecken. In solchen Fällen sind Brust- und Barthaare eine wertvolle ergänzende Spenderquelle. Bei großen kahlen Stellen sind Brust- und Barthaare also eine sehr wertvolle Reserve. - Personen, die eine zweite oder dritte Haartransplantation durchführen lassen:
Für Personen, die bereits eine Haartransplantation hatten, deren Haarfollikel in der Spenderzone jedoch erschöpft sind, sind Körperhaare eine effektive Alternative. Auf diese Weise kann die für eine neue Sitzung erforderliche Anzahl an Transplantaten bereitgestellt werden. - Personen mit dünnem Haar:
Bei Menschen von Natur aus dünnem Haar kann die Haardichte pro Quadratzentimeter durch den Einsatz von Körperhaaren erhöht werden. So wird ein volleres und voluminöseres Erscheinungsbild erzielt. Die Kombination von Kopf- und Körperhaaren ist sehr effektiv, um die kahlen Stellen zu bedecken. - Transplantation auf Narben von Verletzungen, Verbrennungen oder FUT-OP:
Wenn Haartransplantationen auf vorhandenen Narben von Verletzungen, Verbrennungen oder durch die FUT-Methode entstandenen Narben durchgeführt werden müssen, bieten Körperhaare eine geeignete Transplantatalternative für diese Bereiche. - Personen mit lichtem Hinterkopf aufgrund fehlerhafter Transplantatentnahme:
Wenn der Hinterkopfbereich aufgrund fehlerhafter Transplantatentnahmen mittels FUE-Methode ausgedünnt oder kahl geworden ist, können Körperhaare zur Deckung dieser Stellen verwendet werden. Denn die Haare im Nackenbereich sind aufgrund der fehlerhaften Entnahme bereits erschöpft. - Zum Weichen einer unnatürlichen Haarlinie:
Um eine künstlich oder hart aussehende Haarlinie aus vorherigen Transplantationen weicher zu gestalten, werden besonders Brusthaare bevorzugt. Insbesondere Brusthaare helfen auch dabei, dass die Schläfenbereiche ein natürlicheres Aussehen erhalten. - Für die Transplantation im Vertex-Bereich (Kronenbereich):
Der Vertex-Bereich ist einer der Bereiche, in denen Haarausfall häufig auftritt. Wenn während einer Vertex-Transplantation die Transplantate knapp sind, können Körperhaare als Ergänzung verwendet werden. - Personen, die eine Geschlechtsangleichung anstreben:
Während des Geschlechtsangleichungsprozesses können Körperhaare zusätzliche Unterstützung bieten, um die Haarlinie in eine weiblichere oder männlichere Form umzugestalten.
Welche Körperhaare werden für die Haartransplantation verwendet?
Die Haartransplantation mit Körperhaaren ist ein Verfahren, bei dem Haare von anderen Körperbereichen entnommen werden, wenn die Haarfollikel auf dem Kopf nicht ausreichen. Diese Methode ist eine effektive Alternative für Patienten, die über keine ausreichenden Spenderbereiche auf der Kopfhaut verfügen. Welche Körperbereiche unter den Körperhaaren priorisiert werden, ist ein wichtiger Faktor, der die Qualität der Ergebnisse bestimmt.
- Barthaare: Die am häufigsten verwendeten Körperhaare
Barthaare sind die bevorzugte Spenderquelle unter den Körperhaaren. Die während der Haartransplantation aus dem Bartbereich entnommenen Haarfollikel ähneln oft in ihrer Struktur den Haaren im Nackenbereich, was zu einem natürlichen Ergebnis führt. Die Dichte und Qualität der Barthaare hat einen großen Einfluss auf den Erfolg der Haartransplantation. - Brust- und Bauchhaare: Ideale Option für geeignete Kandidaten
Brusthaare gehören zu den Körperhaaren, die für eine Haartransplantation geeignet sind. Strukturell können die Brusthaare einiger Personen sehr gut für eine Haartransplantation geeignet sein. Allerdings variiert die Eignung der Brusthaare für die Haartransplantation von Person zu Person, daher weisen nur bei etwa 5 von 100 Personen die Brusthaare die idealen Eigenschaften für eine Haartransplantation auf. - Arm-, Bein-, Rücken-, Achsel- und Genitalbereichshaare:
Theoretisch verwendbar, aber in der Praxis meist nicht bevorzugt
Haare aus Armen, Beinen, Rücken, Achseln und dem Genitalbereich können theoretisch für eine Haartransplantation verwendet werden. Allerdings liefern die aus diesen Bereichen entnommenen Haare in der Regel nicht die erwarteten Ergebnisse. Diese Haare, deren Effizienz für eine Haartransplantation gering ist, liefern im Vergleich zu Barthaaren und Brusthaaren meist schwächere Ergebnisse. Daher wird die Haarentnahme aus diesen Bereichen generell nicht bevorzugt. Trotzdem haben einige Experten wie Dr. Umar erfolgreiche Ergebnisse mit Haartransplantationen von Arm- und Beinhaaren erzielt. Er hat auf diesem Gebiet bedeutende Erfolge erzielt, und wir anerkennen diese erfolgreichen Ergebnisse mit Respekt.
In der AHD Klinik verwenden wir seit 2010 Körperhaare als alternative Reserve für die Haartransplantation. In unserer Klinik setzen wir bei einem von fünf Patienten Barthaare und bei fünf von hundert Patienten Brusthaare ein. Über die Haartransplantation mit Barthaaren haben wir in einem anderen Artikel bereits ausführlich berichtet. Daher werden wir uns in diesem Artikel eher auf die Haartransplantation mit Brusthaaren konzentrieren.
Wie wird eine Haartransplantation mit Brusthaaren durchgeführt?
Dieser Eingriff ähnelt der klassischen FUE-Haartransplantation sehr. Nur das Spendergebiet, aus dem die Grafts entnommen werden, ist anders. Daher hat die Entnahme von Grafts aus dem Bart- oder Brustbereich eigene Besonderheiten und Schwierigkeiten. Sehen wir uns nun die Schritte dieser Operation kurz an.
1) Vorbereitung
Der Bereich, aus dem die Grafts aus der Brust entnommen werden sollen, wird zunächst mit einem Stift markiert und dann mit einer antiseptischen Lösung sterilisiert. Nach Abschluss der Sterilisation wird dem Bereich eine Lokalanästhesie verabreicht. Da es im Brustbereich jedoch keine speziellen anatomischen Punkte gibt, ist der Anästhesieprozess schwieriger als im Nackenbereich. Denn die Menge des in diesem Bereich verwendeten Anästhetikums wird größer sein.
Die beste Methode ist die Anästhesie, indem der Bereich in kleine Zonen unterteilt wird. Das heißt, jedes Mal wird nur ein bestimmter Bereich betäubt und die Grafts in diesem Bereich werden einzeln entnommen. Anschließend wird der Vorgang fortgesetzt, indem zu anderen Bereichen übergegangen wird. Diese Methode hilft, die Risiken von anästhesiebedingten Komplikationen zu reduzieren.
Nach der Anästhesie wird physiologische Kochsalzlösung verabreicht, um die Haut zu straffen. Auf diese Weise können die Grafts leicht entnommen werden und der Eingriff wird komfortabler durchgeführt.

2) Die Entnahme der Grafts
Bei der Haartransplantation mit Körperbehaarung erfolgt die Graft-Entnahme nach der klassischen FUE-Methode. Der Chirurg kann die Grafts je nach Präferenz einzeln mit einer Mikromotor- oder manuellen Methode entnehmen. Der für die Graft-Entnahme verwendete Punch-Durchmesser sollte in der Regel zwischen 0,6 und 0,8 mm liegen. Dieser Durchmesser sollte entsprechend der Graft-Dicke gewählt werden. Wenn ein größerer Punch-Durchmesser gewählt wird, können die punktförmigen Narben stärker sichtbar werden. Daher ist die Auswahl des richtigen Punch-Durchmessers während der Graft-Entnahme von großer Bedeutung.

Zu beachtende Punkte beim Entnehmen der Grafts
Bei der Haartransplantation mit Brusthaaren ist ein wichtiger Punkt, dass Brusthaare in einem engeren Winkel zur Haut austreten als Kopfhaare und fast flach der Haut aufliegen. Dies macht es zwingend notwendig, den Winkel, die Richtung und die Tiefe des Punches, der in die Haut gesetzt wird, korrekt einzustellen. Das Entnehmen der Grafts aus dem Brustbereich ist eine Anwendung, die mehr Geschicklichkeit und Wissen erfordert als ein herkömmlicher FUE-Eingriff am behaarten Kopfbereich.
Wenn der Arzt, der die Graft-Entnahme durchführt, unerfahren ist, kann es zu sogenannten Transsektionsverlusten der Grafts kommen, was ein ernsthaftes Hindernis für das Erzielen natürlicher Ergebnisse darstellen kann. Daher sollte die Graft-Entnahme sorgfältiger und langsamer durchgeführt werden. Diese anspruchsvolle Phase kann länger dauern, aber mit der richtigen Technik und Erfahrung sind erfolgreiche Ergebnisse möglich.
3) Schritt der Schlitzung und Graft-Implantation
Bei der Haartransplantation mit Brusthaaren werden die Schritte der Schlitzung und der Graft-Implantation ähnlich wie beim klassischen Haartransplantationsverfahren durchgeführt. Zuerst wird der Empfängerbereich lokal betäubt. Anschließend werden im Empfängerbereich Schnitte für die Grafts gesetzt und Mikrokanäle geöffnet. Die Grafts werden sorgfältig in diese Mikrokanäle eingesetzt. Je nach Präferenz des Chirurgen können Schlitzung und Implantation auch gleichzeitig mit der nicht rasierten DHI-Methode (Direct Hair Implantation) durchgeführt werden. Die DHI-Methode ist insbesondere bei Haartransplantationen mit Körperhaaren ein bevorzugtes Verfahren. In der AHD Klinik bevorzugen wir aufgrund der Vorteile, die diese Methode bietet, die DHI-Haartransplantationstechnik.
Die Haartransplantation mit Körperhaaren ist eine Anwendung, die mehr technisches Wissen und Geschick erfordert als eine klassische Haartransplantation. Daher erhöht die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Haarchirurgen Ihre Chancen auf erfolgreiche Ergebnisse.
Was sind die Vor- und Nachteile der Verwendung von Brusthaaren bei einer Haartransplantation?
Vorteile
- Zusätzliche Transplantat-Quelle: Brusthaare bieten eine alternative Spenderregion für die Haartransplantation. Wenn die Haare im Nackenbereich nicht ausreichen, können Brusthaare eine zusätzliche Quelle für Transplantate sein.
- Ideal zur Verdichtung: Brusthaare sind nützlich, um die Dichte der Haare zu erhöhen. Besonders in Bereichen, where das Haar dünner ist, kann das Einpflanzen zusätzlicher Transplantate zu mehr Volumen verhelfen.
- Haare mit hoher Dicke: Brusthaare können dick und kräftig sein, was besonders vorteilhaft ist, wenn sie mit dickeren Haaren, wie z.B. Barthaaren, kombiniert werden.
Nachteile
- Kurze Anagenphase: Da die Anagenphase (Wachstumsphase) der Brusthaare kurz ist, können die Haare nicht länger als etwa 5 cm wachsen. Dies kann für Personen, die lange Haare wünschenschen, ein limitierender Faktor sein.
- Transplantat-Verlustrate: Wenn die Brusthaare dünn und schwach sind, kann die Rate an beschädigten Transplantaten während der Entnahme steigen. Dünne Haare könnten Schwierigkeiten haben, im Empfängerbereich anzuwachsen.
- Mehr Transplantate für ausreichende Deckung nötig: Brusthaare liegen meist als einzelne Haare (Einzeltransplantate) vor, daher könnten mehr Transplantate benötigt werden, um eine ausreichende Deckung zu erreichen.
- Narben bei dunkelhäutigen Personen: Bei dunkelhäutigen und schwarzen Personen können die punktförmigen Narben im Brustbereich deutlicher sichtbar sein. Dies kann zu optisch unerwünschten Ergebnissen führen.
- Anspruchsvolle Transplantat-Entnahme: Brusthaare wachsen flach und in einem engen Winkel zur Haut, was ihre Entnahme erschweren kann. Für die Entnahme der Transplantate sind Expertise und Geschick erforderlich; bei falscher Handhabung steigt die Rate an Transplantat-Verlusten.
- Rasur erforderlich: Für eine Transplantation mit Brusthaaren muss der Bereich, aus dem die Transplantate entnommen werden sollen, regelmäßig rasiert werden. Dies kann den Vorbereitungsprozess des Eingriffs verlängern.
Der Prozess nach einer Haartransplantation mit Körperbehaarung
Heilungsprozess: Der Patient kann nach dem Eingriff nach Hause oder ins Hotel zurückkehren. Innerhalb weniger Tage kann er sein soziales und berufliches Leben wieder aufnehmen. Der Heilungsprozess nach einer Transplantation mit Brusthaaren verläuft ähnlich wie bei einer klassischen Haartransplantation. Narben, Krustenbildungen und Schwellungen klingen innerhalb weniger Tage ab.
Schockausfall: Die transplantierten Haare durchleben oft einen sogenannten Schockausfall. Dieser Prozess beginnt in der Regel nach dem 2. Monat, und ab dem 4. Monat beginnen die Haare wieder zu wachsen.
Ergebnisse: Nach 9 Monaten wird erwartet, dass etwa 90 % der Haare nachgewachsen sind, jedoch sind für das Endergebnis 12 bis 15 Monate erforderlich.
Antibiotika und Minoxidil: Zur besseren Heilung der entnommenen Grafts aus dem Brustbereich wird die Verwendung einer antibiotikahaltigen Salbe empfohlen. Zusätzlich kann die Anwendung von Minoxidil auf die transplantierte Area das Wachstum positiv unterstützen.
PRP-Behandlung: Die PRP-Behandlung (plättchenreiches Plasma) kann dazu beitragen, dass die Haarfollikel schneller wachsen und den Heilungsprozess nach dem Eingriff beschleunigen.
Fazit: Eine Haartransplantation mit Brusthaaren kann bei richtiger Technik und Erfahrung erfolgreiche Ergebnisse liefern, ist jedoch möglicherweise nicht für jeden geeignet. Abhängig von der Dicke und Dichte der Brusthaare sowie den individuellen Gegebenheiten erfordert der Transplantationsprozess Fachwissen.
Haartransplantationspreise mit Körperbehaarung in der Türkei
Die Haartransplantation mit Körperbehaarung ist im Vergleich zur klassischen Haartransplantation teurer. Dies liegt daran, dass es sich um ein Verfahren handelt, das technisches Können und Wissen erfordert. Die Anzahl der Chirurgen weltweit, die in der Lage sind, Grafts vom Körper zu entnehmen und eine Haartransplantation durchzuführen, ist sehr begrenzt, was zu höheren Preisen führt. Auch in der Türkei sind die Preise für eine Haartransplantation mit Körperbehaarung höher als die Preise für traditionelle Haartransplantationen. Die Türkei verfügt jedoch über viele Kliniken und Chirurgen, die international qualitativ hochwertige und preisgünstige Haartransplantationsdienstleistungen anbieten.
Durchschnittliche Preise weltweit
Die Preise für Haartransplantationen mit Körperbehaarung schwanken zwischen 5.000 und 20.000 USD.
Die Preise können je nach Faktoren wie der Anzahl der transplantierten Grafts, dem geografischen Standort und der Erfahrung des Chirurgen variieren.
In der AHD-Klinik, die von Dr. Hakan Doğanay gegründet wurde, wird Körperbehaarung seit vielen Jahren erfolgreich für Haartransplantationen verwendet.
Wenn Sie eine Haartransplantation mit Körperbehaarung in Betracht ziehen, können Sie einen Schritt nach vorn machen, indem Sie eine kostenlose Konsultation mit der AHD-Klinik, einer der seltenen Kliniken, die dies erfolgreich durchführen kann, vereinbaren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lang können Brusthaare wachsen?
Brusthaare können bis zu 5 cm lang werden, besitzen jedoch – anders als Kopfhaare – kein unbegrenztes Wachstumspotenzial. Werden sie mit Kopfhaaren kombiniert transplantiert, lassen sich in der Regel sehr gute Ergebnisse erzielen.
Sind Körperhaare dauerhaft?
Brust- und andere Körperhaare gelten als dauerhaft, wenn sie in ihrer ursprünglichen Region nicht ausfallen. Nach der Transplantation behalten sie diese Eigenschaft. Allerdings kann es im Laufe des Alterungsprozesses zu einer gewissen Ausdünnung oder Schwächung kommen.
Funktioniert eine Haartransplantation mit Körperhaaren wirklich?
Körperhaare sind in der Regel nicht die erste Wahl. Reichen jedoch die Nackenhaare nicht aus, können sie als wertvolle Reserve genutzt werden, um die Haardichte in lichteren Bereichen zu erhöhen.
Ist eine Haartransplantation mit Körperhaaren schmerzhaft?
Während der lokalen Anästhesie kann ein leichter Schmerz empfunden werden. Durch den Einsatz von topischen Anästhesie-Pflastern kann dieses Gefühl jedoch reduziert werden. Während der eigentlichen Transplantation treten keine Schmerzen auf.
Wie hoch ist die Erfolgsquote bei Transplantationen mit Körperhaaren?
Wird mit dicken und kräftigen Brusthaaren gearbeitet, ist die Erfolgsquote besonders hoch. Abhängig von der Qualität der entnommenen Haare und der Erfahrung des Chirurgen liegt die Anwachsrate bei über 80 %.