Haarausfall ist ein Problem, von dem viele Menschen betroffen sind. Dennoch haben sich lange Zeit zahlreiche Betroffene gegen eine Haartransplantation entschieden, weil dafür die Haare vollständig rasiert werden mussten. Aus Gründen der ästhetischen Wahrnehmung und des sozialen Umfelds wurde dieser Eingriff oft vermieden.
Mit der Einführung der unrasierten Haartransplantation hat sich dies jedoch grundlegend geändert. Diese Methode bietet eine ideale Lösung für Menschen, die ihre Haare nicht abrasieren lassen möchten und dennoch eine Haartransplantation in Betracht ziehen. In diesem Artikel erklären wir im Detail, wie eine Transplantation ohne Rasur durchgeführt werden kann.
Es ist wichtig zu betonen, dass diese Technik keineswegs neu ist. Bereits 2010 begann Dr. Hakan Doğanay, die DHI-Methode (Direct Hair Implantation) in seiner Klinik anzuwenden – und führte von Anfang an viele Operationen im unrasierten Verfahren durch. Der Beweis dafür lässt sich sogar anhand von YouTube-Videos aus dieser Zeit nachvollziehen. Gibt man in der YouTube-Suche „traşsız saç ekimi before:2011“ ein, wird deutlich, dass unsere Klinik diese Technik bereits praktizierte, während viele andere Kliniken in der Türkei zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal davon gehört hatten.
Heute führen wir in der AHD Klinik weiterhin regelmäßig unrasierte Haartransplantationen durch – etwa bei jedem fünften Patienten.
Was ist eine unrasierte Haartransplantation?
Bei der klassischen FUE-Haartransplantation wird sowohl der Spenderbereich als auch der Empfängerbereich vollständig rasiert.
Bei der unrasierten Methode hingegen ist es möglich, die Transplantation durchzuführen, ohne das gesamte Haar im Spender- oder Empfängerbereich abzurasieren. Nur kleine Bereiche werden – falls erforderlich – minimal gekürzt, während das restliche Haar unverändert bleibt.
Durch diese Technik hat die Haartransplantation insbesondere für Menschen mit ästhetischen Bedenken deutlich an Attraktivität gewonnen. Die wachsende Popularität dieser Methode zeigt, dass sie für viele Patienten eine diskrete und optisch schonende Lösung darstellt.
Im Folgenden erklären wir, wie diese inzwischen immer beliebter werdende Methode praktisch umgesetzt wird.
Für wen ist eine unrasierte Haartransplantation geeignet?
Viele Patienten, die sich für eine Haartransplantation interessieren, wünschen ausdrücklich eine Behandlung mit der unrasierten Technik. Allerdings ist diese Methode nicht für jeden geeignet.
Im Folgenden erklären wir, bei welchen Patientengruppen eine Haartransplantation ohne Rasur durchgeführt werden kann:
- Frauen: Für Frauen ist die unrasierte Haartransplantation eine ideale Lösung. Mit der Weiterentwicklung dieser Technik hat das Interesse von Frauen an Haartransplantationen deutlich zugenommen.
- Männer mit Norwood-Typ 2–3: Bei Patienten, die relativ wenige Grafts benötigen (ca. 2.000), kann die Transplantation problemlos ohne Rasur durchgeführt werden. Bei einem höheren Bedarf ist dies in einer einzigen Sitzung nicht sinnvoll. Allerdings können in Abständen von etwa einem Jahr weitere Sitzungen mit geringerer Graft-Anzahl erfolgen, bis die gewünschte Gesamtmenge erreicht ist.
- Augenbrauentransplantation: Da hier nur eine geringe Anzahl von Grafts erforderlich ist, stellt die unrasierte Methode eine sehr gute Option für Patienten dar, die eine Augenbrauentransplantation wünschen.
- Männer mit langen Nackenhaaren: Männer, deren Nackenhaare mindestens 10 cm lang sind, können problemlos von der unrasierten Haartransplantation profitieren.
- Haardichte-Erhöhung (Verdichtung): Ob Mann oder Frau – bei einer Verdichtung lichter Stellen lassen sich mit der Kombination aus DHI und unrasierter Technik sehr natürliche Ergebnisse erzielen. Für Verdichtungen empfehlen wir die klassische FUE-Technik nicht.
- Regionale und kleine Transplantationen: Bei traumatisch bedingtem Haarausfall (z. B. durch Verbrennungen oder Unfälle) ist das betroffene Areal meist klein. Da nur wenige Grafts benötigt werden, ist eine Transplantation ohne vollständige Rasur möglich.
- Transplantationen im Tonsurbereich (Vertex): Wenn ausschließlich der Oberkopfbereich behandelt werden soll, ist ein Rasieren der vorderen Haarpartien nicht notwendig.
- DHI-Methode: Die Direct Hair Implantation (DHI) ist nahezu untrennbar mit der unrasierten Haartransplantation verbunden, da die feinen Implanter-Pens eine besonders schonende und diskrete Behandlung ermöglichen.

Die oben genannten Patientengruppen gehören zu denjenigen, die nach unseren Kriterien für eine unrasierte Haartransplantation geeignet sind. Doch warum bevorzugen viele Menschen gerade diese Methode? Die wichtigsten Gründe sind:
- Patienten, die ihre Haartransplantation diskret halten möchten und nicht wollen, dass der Eingriff bemerkt wird
- Geschäftsleute und Berufstätige, die in sehr kurzer Zeit wieder in ihr Berufs- und Sozialleben zurückkehren möchten.
- Männer, die ihre Haare seit der Kindheit nie kurz geschnitten haben und deshalb eine Rasur vermeiden wollen.
- Frauen, die von den Vorteilen der unrasierten Methode profitieren möchten – eine besonders wichtige Patientengruppe.
Wie wird eine unrasierte Haartransplantation durchgeführt?
Im folgenden Video können Sie sehen, wie eine Haartransplantation ohne Rasur Schritt für Schritt durchgeführt wird.
Theoretisch ist eine komplett unrasierte Haartransplantation möglich, in der Praxis wird sie jedoch nur selten angewendet. Dennoch gibt es drei verschiedene Methoden, wie eine Transplantation ohne Rasur durchgeführt werden kann.
1) Spenderbereich teilweise rasiert / Empfängerbereich unberührt
Dies ist in der Praxis die am häufigsten angewandte Methode der unrasierte Haartransplantation. Voraussetzung ist, dass die Haare im Spenderbereich mindestens 7–8 cm lang sind.
Das Vorgehen ähnelt der Rasurtechnik, die früher bei der FUT-Methode angewendet wurde. Abhängig von der geplanten Graft-Anzahl wird im Spenderbereich ein kleines Fenster ausgeschnitten und rasiert. Nach der lokalen Anästhesie werden aus diesem Bereich die Haarfollikel mittels FUE-Technik einzeln entnommen.
Wenn die Haardichte und Haarlänge im Spenderbereich ausreichend ist, kann zusätzlich ein zweites Fenster horizontal geöffnet werden, um noch mehr Grafts zu gewinnen.
In diesem Bereich verlaufen die langen Haare in der Regel horizontal und nach unten gerichtet, was bei der Entnahme berücksichtigt werden muss.

2) Spenderbereich komplett rasiert / Empfängerbereich unberührt: Diese Methode wird vor allem bei Patienten angewendet, die mehr als 2.000 Grafts benötigen. In diesem Fall wird der Spenderbereich vollständig rasiert, während der Empfängerbereich unangetastet bleibt.
Besonders bei einer DHI-Haartransplantation zur Verdichtung eignet sich diese Technik hervorragend. Wenn der Spenderbereich stark genug ist, können auf diese Weise bis zu 5.000 Grafts entnommen werden.
3) Komplette unrasierte Transplantation: Bei dieser Methode werden weder der Spenderbereich noch der Empfängerbereich rasiert. Für diese Technik wurden spezielle FUE-Punch-Instrumente entwickelt.
In der Praxis ist die Durchführung jedoch sehr schwierig und wird nur selten angewendet. Diese Methode wird auch als Long Hair FUE bezeichnet. In einer einzigen Sitzung können dabei meist nicht mehr als 500 Grafts entnommen werden.
Wir selbst wenden diese Technik nicht an, da die transplantierten Haare nach der Entnahme in der Regel durch den Schockverlust ohnehin ausfallen. Daher hat diese Methode in der Praxis nur eine geringe Bedeutung.
Vorteile einer unrasierten Haartransplantation
Da bei der unrasierten Haartransplantation die Haare nicht komplett geschnitten werden müssen, ist diese Methode für viele Patienten besonders attraktiv geworden.
Schauen wir uns nun die wichtigsten Vorteile dieser Technik genauer an:

- Schnellere und kürzere Heilungszeit: Da weder der Spender- noch der Empfängerbereich rasiert wird, können lange Haare Narben und Krusten verdecken. Dadurch sind diese kaum sichtbar und der Patient behält seinen gewohnten Haarstil. Schon am ersten Tag nach der Operation kann es so aussehen, als ob gar keine Transplantation stattgefunden hätte.
- Rasche Rückkehr in den Alltag: Patienten können innerhalb kürzester Zeit wieder in ihr Berufs- und Sozialleben zurückkehren.
- Vorteile bei Verdichtungen: Bei der Verdichtung lichter Haare ist die unrasierte Methode besonders nützlich, da die kahlen Stellen leichter erkennbar sind. In Kombination mit der DHI-Technik lassen sich hier sehr erfolgreiche Ergebnisse erzielen.
- Besonderer Vorteil für Frauen: Frauen müssen nach der Operation nicht darauf warten, dass ihre Haare wieder lang wachsen, da die vorhandene Länge erhalten bleibt.
Nachteile einer unrasierten Haartransplantation

Wie jede Methode hat auch die unrasierte Haartransplantation neben Vorteilen einige Nachteile:
- Begrenzte Anzahl von Grafts: Eine sehr hohe Anzahl an Grafts kann mit dieser Methode nicht immer entnommen werden. Wenn mehr Grafts benötigt werden, sind oft eine zweite oder dritte Sitzung erforderlich.
- Schwierigeres Waschen nach der Transplantation: Vor dem ersten Waschen wird eine Creme auf den Empfängerbereich aufgetragen. Diese kann sich zwischen den Haaren festsetzen, sodass die Reinigung besonders vorsichtig erfolgen muss.
- Längere Operationsdauer: Da die Grafts zwischen den vorhandenen Haaren eingesetzt werden, kann der Eingriff etwas länger dauern. Ein Eingriff, der normalerweise in 3 Stunden abgeschlossen wäre, kann bis zu 4 Stunden dauern.
- Nicht für fortgeschrittenen Haarausfall geeignet: Bei Patienten mit Norwood-Stadium 5–7 (starker bis kompletter Haarausfall) ist diese Methode in der Regel nicht empfehlenswert.
Preise für eine unrasierte Haartransplantation
In einigen Kliniken sind die Kosten für eine unrasierte Haartransplantation im Vergleich zur klassischen, rasierten Methode etwas höher. Der Grund dafür ist, dass diese Technik ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung erfordert. Beim Einsetzen der Grafts zwischen die vorhandenen Haare ist besondere Präzision nötig, um die bestehenden Wurzeln nicht zu beschädigen. Auch die Durchführung mit der DHI-Methode ohne Rasur kann die Preise zusätzlich erhöhen.
Für das Jahr 2025 liegen die durchschnittlichen Preise für eine unrasierte Haartransplantation in der Türkei zwischen 80.000 und 150.000 TL.
In der AHD Klinik gibt es jedoch keinen Preisunterschied. Da wir die unrasierte Methode bereits seit vielen Jahren routinemäßig anwenden, gilt bei uns die gleiche Preispolitik wie bei der klassischen Haartransplantation.
Kontaktieren Sie die AHD Klinik für eine unrasierte Haartransplantation.
Die AHD Klinik, als Pionier der unrasierten Haartransplantation in der Türkei, bietet individuelle und maßgeschneiderte Lösungen für jeden Patienten.
Unrasierte Haartransplantation in der AHD Klinik
Wie bereits erwähnt, ist unsere Klinik seit 2010 ein Pionier der unrasierten Haartransplantation in Kombination mit der DHI-Methode. Seitdem haben wir tausende erfolgreiche Eingriffe mit dieser Technik durchgeführt und unseren Patienten natürliche und überzeugende Ergebnisse ermöglicht.
In der AHD Klinik gilt als grundlegende Philosophie:
Eine unrasierte Haartransplantation wird niemals bei ungeeigneten Kandidaten durchgeführt.
Die mit der unrasierten Methode erzielten natürlichen Ergebnisse sind einer der Hauptgründe, warum sich unsere Patienten immer wieder für uns entscheiden.
Wenn Sie eine unrasierte Haartransplantation in Betracht ziehen, vereinbaren Sie mit uns eine kostenlose Beratung.
- Vor der Konsultation bitten wir Sie um Fotos aus verschiedenen Perspektiven (z. B. Vorderseite, Seiten, Hinterkopf).
- Ihre Fotos bleiben selbstverständlich streng vertraulich und werden ohne Ihre Zustimmung niemals weitergegeben.
- Am Ende der Beratung teilen wir Ihnen mit, ob Sie für eine unrasierte Haartransplantation geeignet sind. Falls ja, erhalten Sie eine Schätzung der benötigten Grafts sowie die voraussichtlichen Operationskosten.
- Wenn Sie sich für den Eingriff entscheiden, vereinbaren wir gemeinsam einen Operationstermin und beantworten alle offenen Fragen.
Wenn Sie eine Haartransplantation ohne Rasur in Erwägung ziehen, empfehlen wir Ihnen zunächst eine umfassende Online-Recherche. Lesen Sie unbedingt Erfahrungsberichte in Foren von Patienten, die bereits eine unrasierte Transplantation durchführen ließen. Achten Sie zudem auf Beschwerden und Empfehlungen über die Klinik, bei der Sie die Transplantation ohne Haarschnitt planen.
Vergessen Sie nicht: Wenn Sie ein erfolgreiches Ergebnis anstreben, muss zuerst eindeutig geklärt werden, ob Sie für diesen Eingriff geeignet sind.
Um unsere Vorher-Nachher-Ergebnisse der unrasierten Haartransplantation zu sehen, können Sie unseren Kanälen auf Instagram, YouTube und Facebook folgen.
Für weitere Informationen erreichen Sie uns jederzeit über unsere WhatsApp-Hotline unter +90 532 313 41 98.
Kann eine Haartransplantation bei dünnem Haar durchgeführt werden?
Natürlich. Mit der DHI-Technik können die Grafts problemlos zwischen die vorhandenen Haare gesetzt und so eine Verdichtung erreicht werden.
Darüber hinaus ist es möglich, diesen Eingriff mit der unrasierten Methode durchzuführen, ohne die Haare vorher zu kürzen. In der AHD Klinik führen wir seit vielen Jahren erfolgreich Transplantationen mit der Implanter-Pen-Technik durch – auch bei dünnem Haar, und das ganz ohne Rasur.
So kann in Bereichen mit lichterem Haar eine natürliche Verdichtung ohne Haarschnitt erzielt werden.
Werden die Haarwurzeln bei einer unrasierten Haartransplantation beschädigt?
Es wäre nicht korrekt zu behaupten, dass die Haarwurzeln gar keinen Schaden nehmen können. Deshalb ist es entscheidend, dass der Arzt und das Team, die eine Transplantation ohne Rasur durchführen, über ausreichend Erfahrung verfügen.
Mit der Implanter-Pen-Technik (DHI) ist das Risiko, die bestehenden Haarwurzeln zu verletzen, deutlich geringer. Daher gilt die unrasierte DHI-Haartransplantation als die ideale Methode.
Wie viele Grafts können bei einer unrasierten Haartransplantation eingesetzt werden?
Mit dieser Methode können bei geeigneten Kandidaten in einer Sitzung zwischen 1.500 und 2.000 Grafts transplantiert werden. Besonders bei Frauen lassen sich mit dieser Anzahl sehr zufriedenstellende Ergebnisse erzielen.