Laut Statistiken der ISHRS suchen 5-6% derjenigen, die eine Haartransplantation hatten, nach einem anderen Arzt, um das Ergebnis einer schlecht durchgeführten Haartransplantation zu korrigieren. Unseren Statistiken zufolge wendet sich durchschnittlich einer von 10 Menschen an unsere Klinik, um eine an einem anderen Ort durchgeführte erfolglose Haartransplantation korrigieren zu lassen. Wie eine fehlerhafte Transplantation korrigiert werden kann, haben wir gegen Ende unseres Artikels ebenfalls erläutert.
Menschen möchten eine Haartransplantation durchführen lassen, weil sie denken, dass sie sich dadurch glücklicher fühlen werden. Die unabdingbare Regel hierfür ist ein natürliches und erfolgreiches Ergebnis, bei dem eine ausreichende Dichte erreicht wird. Leider endet ein Teil der durchgeführten Transplantationen, völlig im Gegensatz zu diesen Erwartungen, mit einem schlechten Ergebnis und Enttäuschung.

Was ist das Erfolgskriterium bei der Haartransplantation?
Wir werden Ihnen dasselbe Ereignis anhand von zwei verschiedenen Szenarien erklären. Wir gehen davon aus, dass Sie eine Haartransplantation hatten und ein Jahr vergangen ist.
Stellen Sie sich vor, Sie führen ein kurzes Gespräch mit jemandem, den Sie gerade kennengelernt haben. Normalerweise schaut ein Mensch seinem Gegenüber beim Sprechen in die Augen. Das heißt, die zwischenmenschliche Kommunikation findet von Angesicht zu Angesicht statt.
SZENARIO 1: Wenn diese Person während des Gesprächs nicht in Ihre Augen, sondern ständig auf Ihr Haar schaut, dann gibt es ein Problem mit Ihrem Haar. Wenn sie sogar nach kurzer Zeit die Frage stellt: „Haben Sie sich die Haare transplantieren lassen?“, werden Sie mit dieser Situation gar nicht zufrieden sein. Wir glauben sogar, dass Sie antworten werden: „Ja, leider habe ich mir die Haare transplantieren lassen.“ Dies ist eine Situation, die aus einer erfolglosen und fehlerhaften Haartransplantation resultiert.
SZENARIO 2: Sie unterhalten sich mit derselben Person und Ihre Kommunikation ist immer auf Augenhöhe. Ihr Gegenüber schaut nicht auf Ihre Stirn und Ihre Haare. Nach einer Weile vertieft sich das Gespräch sogar und Sie beginnen, über Haare zu sprechen. Und Sie sagen zu Ihrem Gegenüber: „Schauen Sie, ich hatte auch eine Haartransplantation.“ Ihr Gegenüber ist überrascht und sagt: „Wirklich, es ist sehr gut geworden, ich habe es gar nicht bemerkt.“ Wir denken, dass auch Sie über diese Antwort sehr glücklich sein werden. Ist das nicht auch eine erfolgreiche und erfreuliche Situation?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass zwei Dinge gegeben sein müssen, damit eine Haartransplantation als erfolgreich gilt.
- Eine natürliche Haarlinie, die von anderen nicht bemerkt wird
- Eine ausreichende Haardichte
Also, warum wird eine Haartransplantation schlecht? Was sind die Gründe für die gemachten Fehler? Nun werden wir versuchen, diese Fragen zu beantworten.
Gründe für eine erfolglose Haartransplantation
Stellen Sie sich eine Person vor, die eine Haartransplantation hatte und an ihrer vorderen Haarlinie dicke, mehrfache und senkrecht nach oben wachsende Follikel hat. Zudem gibt es ein schütteres Erscheinungsbild mit ungleichmäßigen Lücken hier und da und dazwischen auch deutliche Narbenspuren. Möchten Sie an der Stelle einer solchen Person sein? Natürlich werden Sie nein sagen. Also, warum könnte diese durchgeführte Haartransplantation nicht gut verlaufen sein? Warum könnte ein so schreckliches Erscheinungsbild entstanden sein?

Hier können wir die Gründe für fehlerhafte und erfolglose Ergebnisse bei einer Haartransplantation unter 3 Hauptüberschriften untersuchen. Diese sind;
- Fehler, die vor der Haartransplantation gemacht werden (Durchführung einer Haartransplantation bei einem Patienten mit einem schwachen und ungeeigneten Spenderbereich, auf übertriebene Werbung hereinfallen, unrealistische Versprechungen usw.)
- Fehler, die während der Haartransplantationsoperation gemacht werden (Unfähigkeit des Chirurgen und des Hilfspersonals, falsche Haarlinie, mangelhafte Planung, übermäßige Graft-Entnahme, Verwendung ungeeigneter Ausrüstung, unzureichend und fehlerhaft transplantierte Grafts, Infektion)
- Fehler, die nach der Operation gemacht werden (unzureichende Nachsorge nach der Haartransplantation)
Nun werden wir diese Gründe, die wir in 3 Hauptgruppen unterteilt haben, unter 11 Unterüberschriften detailliert untersuchen.
1) Eignung für eine Haartransplantation
Unserer Meinung nach ist dies der wichtigste Grund für ein erfolgloses Ergebnis. Wenn eine Haartransplantation bei einer ungeeigneten Person durchgeführt wird, müssen die anderen Kriterien gar nicht erst besprochen werden. Denn ein erfolgloses Ergebnis, das in Enttäuschung endet, ist dann unvermeidlich. Vor der Operation müssen Kriterien wie das Alter, die Haarausfallgeschichte in der Familie, die Qualität des Spenderbereichs und die Erwartungen der Person unbedingt untersucht werden. Dies haben wir in unserem Artikel mit dem Titel „Sind Sie für eine Haartransplantation geeignet?“ ausführlich erklärt. Besonders bei sehr jungen Menschen und Personen mit sehr hohen Erwartungen ist eine Haartransplantation riskant.
Ein echter Haarchirurg verkauft keine Träume und würde bei einer ungeeigneten Person niemals nur des Geldes wegen eine Haartransplantation durchführen
2) Unrealistische Versprechungen und übertriebene Werbung
Das Haar ist für einen Mann ein unverzichtbares Accessoire. So wie eine Frau nicht ohne ihre Handtasche ausgehen möchte, so möchte auch ein Mann nicht ohne Haare sein. Leute, die diese Schwäche der Männer für ihr Haar ausnutzen wollen, tummeln sich auf dem Markt mit unrealistischen Versprechungen und Werbungen. Leider steigt aufgrund der Menschen, die darauf hereinfallen, auch die Zahl der erfolglosen Haartransplantationen erheblich an.
- Wir führen Haartransplantationen mit Garantiezertifikat durch
- Unbegrenzte Haartransplantation zum günstigen Preis
- 10.000 Grafts Haartransplantation in einer einzigen Sitzung
- Haare werden mit Ultraschall transplantiert

Dies sind verlockend klingende, aber falsche Werbungen, die nichts mit der Realität zu tun haben. Dies ist leider eine in der Türkei sehr häufig anzutreffende und ausgenutzte Situation. Denn den Menschen werden mit vielen falschen Werbungen und Versprechungen Träume verkauft. Mit attraktiven Webseiten und bezahlter Google-Werbung ist es zudem einfacher, dafür den Boden zu bereiten. Außerdem schadet diese Situation dem weltweiten Ansehen der türkischen Haartransplantationsbranche. Denn in Amerika und vielen anderen Ländern wird schwarze Propaganda in Form von „Gehen Sie nicht für eine Haartransplantation in die Türkei“ betrieben. Dabei gibt es in der Türkei viele talentierte Haarchirurgen, die Haartransplantationen sehr gut durchführen und sich weltweit einen Namen gemacht haben. Tatsächlich passt das türkische Sprichwort, das besagt „Neben dem trockenen Holz verbrennt auch das nasse“, genau hierzu.
3) Unerfahrene Ärzte und ungeschulte Techniker
Die Entnahme von Grafts und ihre Platzierung in den Empfängerbereichen bei einer Haartransplantation sind Vorgänge, die spezielles Wissen und Erfahrung erfordern. Es gibt in diesem Bereich nicht genügend erfahrene Ärzte. Leider wird ein erheblicher Teil der erfolglosen Ergebnisse durch die mangelnde Erfahrung des Arztes und die unzureichende Ausbildung der Techniker verursacht. Ein erfahrener Arzt plant jede Phase der Operation im Detail und führt die Transplantation gemäß diesem Plan durch. Zudem gibt es in der Türkei noch keine offizielle Einrichtung, die eine Ausbildung für Techniker im Bereich der Haartransplantation anbietet. Aufgrund dieser Lücke können leider Menschen aus allen Berufen, wie Krankenwagenfahrer, pensionierte Lehrer, Schuhputzer oder Immobilienmakler, Visitenkarten drucken lassen und sagen: „Ich bin ein Haartransplantationsspezialist“. Diese Situation ist ein wichtiger Faktor, der zu fehlerhaften und schlechten Ergebnissen einlädt.
4) Übermäßige Graft-Entnahme
Die Kapazität des Spenderbereichs ist bei jeder Person unterschiedlich. Wenn diese Kapazität überschritten und eine große Anzahl von Haarfollikeln auf ungleichmäßige Weise entnommen wird, ist ein schlechtes, fleckiges Erscheinungsbild im Spenderbereich unvermeidlich. Die Regeln der Graft-Entnahme müssen unbedingt eingehalten werden. Die Anzahl der Personen, die sich an unsere Klinik wenden, um ihren Spenderbereich aufgrund einer fehlerhaften Graft-Entnahme korrigieren zu lassen, ist ziemlich hoch.
5) Bei der Haartransplantation verwendete Instrumente
Ein guter Haarchirurg muss sich ständig weiterentwickeln. Er muss sich bemühen, dass jede Operation erfolgreicher ist als die vorherige. Er muss erforschen, bei welchem Patienten er mit welcher Technik ein passendes Ergebnis erzielen kann. Die bei der Graft-Entnahme und -Transplantation verwendeten Apparate sind wichtig, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Außerdem kann es sich um Einweginstrumente handeln, wie zum Beispiel die bei der DHI-Methode verwendeten Implanter-Nadelspitzen. Diese dürfen auf keinen Fall bei einem zweiten Patienten verwendet werden.
6) Falsche Haarlinie

Einer der wichtigsten Faktoren, um bei einer Haartransplantation Natürlichkeit zu gewährleisten, ist das Design einer korrekten Haarlinie. Hier tritt die künstlerische Perspektive des Chirurgen in den Vordergrund. Zudem müssen die Grafts im richtigen Winkel und in der richtigen Richtung transplantiert werden. Selbst wenn die Haare vollständig wachsen, wird eine falsch gestaltete Haarlinie die Person niemals glücklich machen. Für Details zu diesem Thema können Sie unseren Artikel mit dem Titel „Wie man eine natürliche Haartransplantation durchführt“ lesen.
7) Fehlerhafte Graft-Transplantation

Wenn das Wissen und die Erfahrung des Arztes und der assistierenden Techniker mangelhaft sind, steigt die Wahrscheinlichkeit schwerwiegender Fehler bei der Haartransplantation erheblich an. Die Transplantation muss ohne Beschädigung der Follikel erfolgen. Es muss bekannt sein, in welche Tiefe die Grafts platziert werden sollen. Bei Transplantationen, die wahllos und ohne Kenntnis der technischen Regeln durchgeführt werden, ist die Verlustrate ziemlich hoch. Wenn Sie es nicht bereuen wollen, müssen Sie gut recherchieren, von wem Sie die Transplantation durchführen lassen. Andernfalls ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie mit einem erfolglosen Ergebnis und einem schrecklichen Erscheinungsbild konfrontiert werden.
8) Unzureichende Graft-Anzahl
Bei Kahlheit wie Norwood 6-7 ist der Empfängerbereich ziemlich groß. Die Anzahl der Grafts wird wahrscheinlich nicht ausreichen, um diesen Bereich zu bedecken. Infolgedessen wird nach der Transplantation ein schütteres Erscheinungsbild entstehen. Ein erfahrener Arzt muss auch die Planung für den Patienten, den er für eine Haartransplantation als geeignet erachtet, korrekt durchführen. Andernfalls wird ein schütteres Erscheinungsbild mit ungleichmäßigen und unregelmäßigen Lücken die Person niemals glücklich machen.
9) Operationsdauer
Mit zunehmender Anzahl der Grafts verlängert sich auch die Operationsdauer. Die ideale Höchstdauer für eine Haartransplantation beträgt 8 Stunden. Bei Transplantationen, die länger als 8 Stunden dauern, steigt die Verlustrate der Haarfollikel an. Und ein Teil der transplantierten Haarfollikel wächst gar nicht an, denn diese Follikel sind abgestorben. Wir planen eine Haartransplantation so, dass sie innerhalb von 6-7 Stunden abgeschlossen ist und nicht mehr als 2.000 Grafts umfasst. Wenn mehr Grafts transplantiert werden sollen, muss die Transplantation unbedingt auf aufeinanderfolgende Tage aufgeteilt werden.
10) Infektion und Sterilisationsregeln
Wenn eine Haartransplantation ohne Einhaltung der allgemeinen medizinischen Sterilisationsregeln durchgeführt wird, erhöht sich das Infektionsrisiko auf der Kopfhaut. Dies führt zum Absterben der transplantierten Follikel und zu einem unzureichenden Haarwachstum.
Außerdem erhöhen sich bei längerer Dauer die erforderliche Dosis der Lokalanästhesie und die Blutungsmenge im Empfängerbereich. Das zur Unterdrückung der Blutung verabreichte Epinephrin (Adrenalin) erhöht das Risiko einer Nekrosebildung erheblich. Nekrose ist eine unerwünschte und wichtige Komplikation bei der Haartransplantation. Denn in diesem Bereich wird die Blutzufuhr unterbrochen und es kommt zu einer Ernährungsstörung des Gewebes. Das heißt, das Gewebe stirbt ab und in diesem Bereich entsteht eine schwarze Färbung. Wir führen Haartransplantationen mit der DHI-Methode durch und hatten bisher keinen einzigen Nekrosefall.
11) Unzureichende Nachsorge nach der Transplantation
Nach einer Haartransplantation verläuft möglicherweise nicht alles reibungslos. Der Ort, an dem Sie Ihre Haartransplantation durchführen lassen, sollte eine Klinik oder ein Arzt sein, bei dem Sie nach der Operation mindestens 1 Jahr lang Unterstützung erhalten können.
Wie man sieht, gibt es viele Gründe, die zu einer erfolglosen Haartransplantation führen können.
Wenn Sie eine Haartransplantation in der Türkei in Erwägung ziehen, sollten Sie auf folgende Punkte achten.
- Gibt es an dem Ort, an dem Sie die Operation in Betracht ziehen, einen Arzt?
- Ist der Arzt persönlich bei der Haartransplantation anwesend?
- Hat die Klinik und der Arzt internationale Referenzen und ist er bei angesehenen Organisationen registriert?
- Welche Erfahrung hat er im Bereich der Haartransplantation? Recherchieren Sie unbedingt die Vorher-Nachher-Ergebnisse der Haartransplantationen des Arztes.
Wir denken, dass Sie anhand der Antworten auf diese Fragen den für Sie am besten geeigneten Ort finden werden.
Wie wird eine schlechte Haartransplantation korrigiert?
Wir haben oben die Gründe für schlechte Ergebnisse erläutert, die durch Fehler bei der Haartransplantation entstehen. Aber kann ein erfolgloses Ergebnis nicht korrigiert werden? Seien wir nicht so pessimistisch. Es kann korrigiert werden, aber dies ist ein sehr schwieriger, mühsamer und langwieriger Prozess. Denn es ist viel einfacher, eine Transplantation nach den Regeln bei jemandem durchzuführen, der noch nie eine hatte. In diesem rein informativen Artikel beginnen wir zu erklären, wie dieser sehr schwierige Reparaturvorgang durchgeführt wird.

Personen, die ohne richtige Recherche und insbesondere in billigen Kliniken schlechte Ergebnisse erzielt haben, sind gebrannte Kinder. Verständlicherweise wollen sie nun, wie ein türkisches Sprichwort sagt, den Joghurt anpusten, bevor sie ihn essen. Dieses Mal gehen sie auf Nummer sicher und beginnen, die Antwort auf die Frage zu suchen, welcher Ort am besten geeignet ist, um das schlechte Ergebnis zu korrigieren.
Leider gibt es weltweit nur sehr wenige Ärzte, die diesen Korrektureingriff durchführen können. Als eine davon hat die AHD-Klinik einen angesehenen Ruf bei der Korrektur von erfolglosen Haartransplantationen. Dr. Hakan Doğanay hat seit über 15 Jahren erfolgreich die Reparatur vieler fehlerhafter Transplantationen durchgeführt.
Die AHD-Klinik kann Ihnen helfen.
Es ist möglich, eine Haartransplantation zu korrigieren, die Ihnen eine Enttäuschung bereitet hat.
Bei einer fehlerhaften Haartransplantation können eines oder alle der folgenden Anzeichen vorhanden sein;
- Dicke und mehrfache Follikel an der vorderen Haarlinie
- Eine Haarlinie, die mit steilen Winkeln und in falschen Richtungen erstellt wurde
- Schüttere und ungleichmäßige Bereiche im Spender- oder Empfängerbereich
- Infektion und Nekrose im transplantierten Bereich
Schlechte Erscheinungsbilder können mit 5 Methoden repariert werden. Tatsächlich sind die meisten dieser fünf Methoden miteinander verknüpft. Diese sind:
- Graft-Exzision
- Camouflage
- Erneute Haartransplantation
- Kombinierte Methode (Camouflage, Exzision und erneute Transplantation werden zusammen durchgeführt)
- Microblading (Haartätowierung)
Nun werden wir uns die Details dieser Reparaturmethoden ansehen.
Graft-Exzision
Mehrfache und in falschen Winkeln platzierte Follikel an der vorderen Haarlinie erzeugen ein sehr schlechtes Erscheinungsbild. Diese einzeln mit der FUE-Methode zu entfernen, ist die geeignetste Lösung. Dafür sollten die feinstmöglichen FUE-Punches verwendet werden. Die entnommenen, intakten und mehrfachen Grafts werden dann in hintere Bereiche erneut transplantiert. Das Ziel hierbei ist es, das schlechte und harte Erscheinungsbild der vorderen Haarlinie weicher zu machen.

Besonders bei Transplantationen im Schläfenbereich erzeugen senkrecht wachsende Haare ein sehr schlechtes Erscheinungsbild. Dafür ist es notwendig, alle fehlerhaften Follikel im Schläfenbereich zu entfernen.
Es ist möglicherweise nicht möglich, alle falsch transplantierten Follikel in einer einzigen Sitzung zu entfernen. Nachdem die Heilung abgeschlossen ist, kann eine zweite oder dritte Sitzung der Graft-Exzision erforderlich sein.
Anschließend wird die Heilung dieses Bereichs abgewartet. Nachdem die Gewebeheilung abgeschlossen ist, kann durch die erneute Schaffung einer natürlichen Haarlinie eine neue Transplantation geplant werden. Natürlich nur, wenn am Hinterkopf genügend Spenderhaare vorhanden sind. Denn für die vordere Haarlinie können keine Bartgrafts verwendet werden. Wie man sieht, ist die Reparaturarbeit ein sehr schwieriger und zeitaufwändiger Prozess.
Camouflage-Methode
In einigen Fällen kann das fehlerhafte Erscheinungsbild auch ohne Entfernung der Grafts korrigiert werden. Dafür wird 1-2 mm weiter vorne eine neue Haarlinie geplant und durch eine erneute Transplantation, bei der ausschließlich einzelne Follikel in die vordere Haarlinie eingesetzt werden, wird ein natürlicheres Erscheinungsbild angestrebt.

Erneute Haartransplantation
Bei Personen, die aufgrund früherer Fehler kein ausreichendes Haarwachstum aufweisen, werden erneut Grafts mit der FUE-Methode entnommen, und es wird versucht, das schüttere Erscheinungsbild durch eine Verdichtung zu beseitigen. Das Hauptziel hierbei ist es, die Haarmenge pro 1 cm² zu erhöhen. Dafür muss im Spenderbereich eine ausreichende Reserve vorhanden sein. Wenn das Nackenhaar erschöpft ist und keine ausreichende Reserve vorhanden ist, können Bart- und Brusthaare als Ersatzreserve verwendet werden.

Zudem können aufgrund einer übermäßigen Graft-Entnahme aus dem Spenderbereich bei der vorherigen Haartransplantation der Person nicht schließende Narben am Hinterkopf vorhanden sein. Auch in diesem Fall wird versucht, den Nackenbereich durch die Entnahme von Barthaaren oder anderen Körperhaaren zu reparieren.
Es kann auch sein, dass eine Person vor Jahren eine Transplantation hatte und mit dem alten Ergebnis eigentlich zufrieden ist. Aber es können gelichtete oder kahle Bereiche entstanden sein, weil ihr eigenes Haar ausgefallen ist. Wenn die Spenderbereiche ausreichen, kann eine erneute Transplantation geplant werden. Es ist korrekter, diesen Eingriff nicht als Revision, sondern als eine 2. Sitzung zu definieren.

Auch bei Personen, die zuvor eine breite FUT-Narbe hatten, kann die FUT-Narbe durch eine Transplantation auf die Narbe oder durch eine Narbenrevision verdeckt werden.
Kombinierte Methode
In einigen Fällen können die Camouflage- oder Exzisionsmethoden allein nicht ausreichen. In diesem Fall ist es notwendig, die 3 oben genannten Methoden kombiniert anzuwenden. Tatsächlich wird die gleichzeitige Anwendung aller Methoden bei Revisions-Eingriffen zu besseren Ergebnissen führen.

Bei der kombinierten Methode werden zuerst die schlecht transplantierten Follikel entfernt, anschließend wird versucht, durch eine erneute Haartransplantation und Camouflage ein natürliches Ergebnis zu erzielen.

Bei dunkelhäutigen Personen – insbesondere bei Menschen afrikanischer Herkunft – besteht ein höheres Risiko, dass im Bereich der aus der vorderen Haarlinie entnommenen Grafts weiße Narben sichtbar werden. Aus diesem Grund ist es bei Personen mit dunkler Haut erforderlich, eine kombinierte Methode anzuwenden.
Um eine neue Haarlinie zu gestalten, müssen Grafts aus dem Spenderbereich entnommen werden. Falls im Spenderareal nicht genügend Reserve vorhanden ist, können im äußersten Fall Brusthaare zur Rekonstruktion der Haarlinie verwendet werden. Wie bereits zuvor erwähnt, sollten jedoch Bartwurzeln nicht für die vordere Haarlinie eingesetzt werden.

Mikropigmentierung (SMP – Haarpigmentierung / Haar-Tattoo)
In Spenderbereichen, deren Erscheinungsbild durch übermäßige Graft-Entnahme beeinträchtigt wurde, stellt die Anwendung von SMP eine sinnvolle Lösung dar. Darüber hinaus kann SMP auch im Empfängerareal zwischen den vorhandenen, dünner gewordenen Haaren eingesetzt werden, um eine dichtere Optik zu erzielen.
Wie man sieht, ist die Korrektur einer schlecht durchgeführten Haartransplantation keine einfache Aufgabe. Oft sind langwierige Sitzungen erforderlich. Bei unserem unten dargestellten Patienten wurden insgesamt 7 Sitzungen geplant, und der gesamte Reparaturprozess konnte nach 7 Sitzungen innerhalb von 2 Jahren erfolgreich abgeschlossen werden. Das Ergebnis nach zwei Jahren intensiver Arbeit spricht für sich.

Fazit
Aus diesem Artikel sollten wir folgende Lehren ziehen:
- Eine Haartransplantation ist kein Eingriff, den man auf die leichte Schulter nehmen sollte.
- Vertrauen Sie bei Ihrer Recherche nicht auf sensationsheischende oder irreführende Werbung.
- Streichen Sie Anbieter von Ihrer Liste, die Ihnen keine realistischen Ergebnisse versprechen.
- Suchen Sie unbedingt eine Klinik auf, die unter der Leitung eines erfahrenen Haartransplantationsarztes steht.
- Recherchieren Sie sorgfältig die Ergebnisse der Einrichtungen, bei denen Sie eine Transplantation in Erwägung ziehen. Achten Sie zudem auf Empfehlungen, Bewertungen und Beschwerden über die Klinik oder den Arzt in Foren.
Wer lediglich auf einen niedrigen Preis setzt, muss später oft für die Korrektur fehlerhafter Eingriffe wesentlich höhere Kosten tragen.
Wenn Sie über eine Haartransplantation nachdenken, vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung bei der AHD Klinik. Dort erhalten Sie einen realistischen Behandlungsplan sowie eine klare Vorgehensstrategie.