In der Terminologie der Haartransplantation werden die Begriffe Graft und Haarwurzel sehr häufig verwendet. Der Grund: Die gesamte Haartransplantation basiert auf diesen Konzepten.
Daher ist es wichtig zu verstehen, was diese Begriffe bedeuten. Denn der Ausdruck „Graft“ wird nicht nur in diesem Artikel, sondern auch in vielen weiteren Themen auf unserer Website regelmäßig verwendet werden.
Was sind Haarwurzel und Graft?
Das Haar wächst in sogenannten follikulären Einheiten (Haarbündeln). Jedes einzelne Haar innerhalb dieser Einheit wird als Haarwurzel bezeichnet. Der Teil der Haarwurzel, der nach außen wächst, ist das Haar selbst (Haarschaft).
Eine follikuläre Einheit, die also aus einer oder mehreren Haarwurzeln besteht, wird in der Haartransplantation als Graft bezeichnet.
Wie viele Haare enthält ein Graft?
Eine follikuläre Einheit, also ein Haar-Graft, kann zwischen 1 und 6 Haarwurzeln enthalten. Bei einer Haartransplantation werden die Grafts je nach Bereich gezielt eingesetzt:
- Einzelne Grafts: Werden für die Gestaltung der vorderen Haarlinie verwendet, um ein besonders natürliches Erscheinungsbild zu erzielen.
- Doppelte Grafts: Eignen sich für den Bereich hinter der Haarlinie.
- Dreifache und weitere Mehrfach-Grafts: Sollten im Bereich hinter den Doppel-Grafts und im Oberkopf (Vertex) eingesetzt werden, um eine höhere Haardichte zu erreichen.

Haardichte: Anzahl der Haarwurzeln pro cm²
Die Anzahl der Haarwurzeln pro Quadratzentimeter kann je nach Person unterschiedlich sein. Dies lässt sich anhand eines einfachen Beispiels verdeutlichen:
Nehmen wir an, es wurden für eine Haartransplantation 1.000 Grafts entnommen. Die Zusammensetzung dieser Grafts sieht wie folgt aus:
Follikuläre Einheit | Anzahl der Grafts | Anzahl der Haare |
---|---|---|
1-Haar-Grafts | 300 | 300 ( 300×1) |
2-Haar-Grafts | 400 | 800 (400×2) |
3-Haar-Grafts | 150 | 450 (150×3) |
4-Haar-Grafts | 60 | 240 (60×4) |
5-Haar-Grafts | 10 | 150 (10×5) |
6-Haar-Grafts | 5 | 30 (5×6) |
👉 Gesamtsumme | 1.000 Grafts | 1.870 Haare |
Wenn man die Zahlen in der Tabelle zusammenzählt, ergibt sich bei 1.000 Grafts ein Beispielwert von 1.870 Haaren (nicht 1.970). Das entspricht einem Durchschnitt von 1,87 Haaren pro Graft (1.870 ÷ 1.000 = 1,87).
Je höher dieser Wert ist, desto dichter wird das spätere Ergebnis der Haartransplantation. Das im Spenderbereich ermittelte Verhältnis „Haare pro Graft“ gilt entsprechend auch für die transplantierten Bereiche und beeinflusst die wahrgenommene Haarfülle direkt.
Im Durchschnitt enthalten 100 Grafts etwa 170–230 Haare (Verhältnis 1,7–2,3 Haare pro Graft). Nur selten liegt der Durchschnitt über 2,5 Haare pro Graft.
Beispiel: Verhältnis Haare pro Graft
Durchschnitt Haare pro Graft | Anzahl der Grafts | Gesamtzahl der Haare |
---|---|---|
1,5 | 3.000 | 4.500 Haare |
2,0 | 3.000 | 6.000 Haare |
2,5 | 3.000 | 7.500 Haare |
👉 Dieses Beispiel zeigt deutlich: Je höher das Verhältnis Haare pro Graft, desto dichter wird das Ergebnis einer Haartransplantation ausfallen.
Yukarıdaki 2 tabloya bakarak olarak şunu söyleyebiliriz. Eşit sayıda greftle saç ekimi yapılan iki kişi arasında aynı yoğunluk olması mümkün değildir. Bu tamamen kişinin donör saçlarının gücüne bağlıdır. Çünkü 1 greft dediğimiz zaman bu bazen1 saç kökünden oluşur, bazen 2 bazen de 3 ya da daha fazla saç kökünden oluşur. Dolayısıyla eşit sayıda saç grefti ekilmiş olan iki kişiden birisinin saç ekim sonucu diğerinin yarısı kadar olabilir.
Wie viele Grafts werden benötigt?
Damit eine Haartransplantation erfolgreich ist, muss eine ausreichende Haardichte erzielt werden. Die Grundlage dafür ist die Anzahl der Grafts pro Quadratzentimeter. Deshalb sollte bereits vor einer geplanten Haartransplantation genau bestimmt werden, wie viele Grafts erforderlich sind.
Bei dieser Berechnung müssen unbedingt folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Größe des zu behandelnden Bereichs: Wie groß ist die geplante Transplantationsfläche in Quadratzentimetern
- Kapazität des Spenderbereichs: Wie viele Grafts können aus dem Donorbereich (zwischen den Ohren) entnommen werden, ohne dass dort sichtbare Deformationen entstehen?
- Verhältnis zwischen Transplantationsfläche und Gesamtzahl der verfügbaren Grafts: Wie viele Grafts können pro cm² eingesetzt werden?
Anhand der Antworten auf diese drei Fragen lässt sich bereits vor der Operation feststellen, ob die gewünschte Haardichte realistisch erreicht werden kann.
Größe des Transplantationsbereichs | Geplante Dichte (Grafts/cm²) | Benötigte Grafts |
---|---|---|
20 cm² | 40 Grafts/cm² | 800 Grafts |
30 cm² | 50 Grafts/cm² | 1.500 Grafts |
50 cm² | 50 Grafts/cm² | 2.500 Grafts |
100 cm² | 45 Grafts/cm² | 4.500 Grafts |
👉 Erläuterung:
- Für einen natürlichen Haaransatz sind ca. 35–40 Grafts/cm² ausreichend.
- Für eine höhere Dichte (z. B. im Vorderkopf) werden 45–55 Grafts/cm² empfohlen.
- Im Tonsurbereich (Oberkopf/Vertex) genügt oft eine etwas geringere Dichte, da die Fläche größer ist.
Bestimmung der benötigten Graft-Anzahl mit der Norwood-Skala
Bei der Berechnung der notwendigen Graft-Anzahl ist die Norwood-Skala ein sehr hilfreiches Instrument. Diese Skala klassifiziert den Haarausfall in 7 Stadien.

👉 Je nach Norwood-Stadium ergibt sich folgender geschätzter Graft-Bedarf:
Norwood-Stadium | Geschätzte Graft-Anzahl |
---|---|
Stadium 2 | 500-1.500 |
Stadium 3 | 1.000-2.000 |
Stadium 4 | 2.500-3.500 |
Stadium 5 | 4.000 |
Stadium 6 | 5.000 – 6.000 |
Stadium 7 | 8.000 und mehr |
Wie viele Grafts können maximal bei einer Haartransplantation verpflanzt werden?
Die Antwort auf diese Frage hängt in erster Linie von der Donorkapazität des Patienten ab. Bei Personen mit sehr starker Donordichte können theoretisch sogar bis zu 10.000 Grafts entnommen werden.
Allerdings ist es keinesfalls sinnvoll, eine so große Anzahl in nur einer Sitzung zu verpflanzen. Umgekehrt gilt: Bei Patienten mit schwacher Donordichte kann es bereits problematisch sein, mehr als 1.000 Grafts zu entnehmen.
👉 Zusammengefasst:
Die individuelle Spenderkapazität, ohne dabei eine sichtbare ästhetische Beeinträchtigung im Donorbereich zu verursachen, bestimmt die maximale Graft-Anzahl. Daher ist diese Zahl stets patientenspezifisch und nicht pauschal festzulegen.
Wie viele Haarwurzeln hat ein Mensch?
Bei einem gesunden Menschen ohne Haarausfall befinden sich im Durchschnitt etwa 100.000 Haare auf der Kopfhaut. Diese Zahl kann jedoch je nach Person zwischen 100.000 und 160.000 Haaren variieren.
👉Bei blonden Haaren liegt der Durchschnitt bei etwa 150.000 Haaren.
👉Bei schwarzen Haaren beträgt die Zahl in der Regel 100.000–120.000 Haare.
👉In seltenen Fällen gibt es Menschen mit sogar mehr als 200.000 Haaren.
Wie viele Grafts befinden sich auf einem Quadratzentimeter?
Bei einer 20-jährigen Person ohne Haarausfall befinden sich durchschnittlich etwa 300 oder mehr Haare pro cm² auf der Kopfhaut.
Umgerechnet auf Grafts bedeutet das:
Ein Quadratzentimeter enthält im Schnitt 100–150 follikuläre Einheiten (Grafts).
Was bedeutet „Haartransplantation mit unbegrenzten Grafts“?
Lassen Sie sich nicht von reißerischen Werbeversprechen täuschen, die mit Begriffen wie „unbegrenzte Grafts“ werben. Solche Aussagen sind irreführend und können im schlimmsten Fall dazu führen, dass Ihr Spenderbereich dauerhaft geschädigt wird – mit dem Ergebnis, dass die Haartransplantation ein Misserfolg wird.
Denn: Jeder Mensch hat eine individuelle und begrenzte Donorkapazität. Eine „unbegrenzte“ Haartransplantation gibt es daher schlichtweg nicht.
👉 Unser Rat:
Treffen Sie keine vorschnelle Entscheidung für eine Haartransplantation. Recherchieren Sie gründlich die Klinik und deren Erfahrungswerte, prüfen Sie die Ergebnisse früherer Patienten und lesen Sie authentische Bewertungen.
Kliniken, die mit Aussagen wie „wir pflanzen unbegrenzt Haare“ werben, sind nicht seriös und sollten sofort von Ihrer Liste gestrichen werden.
Wie viele Grafts sollten idealerweise in einer Sitzung entnommen werden?
Die ideale Anzahl an Grafts, die an einem Tag entnommen werden können, hängt in erster Linie von der Operationsdauer ab. Eine Haartransplantation sollte maximal 7–8 Stunden dauern.
In dieser Zeit lassen sich in der Regel 2.000–2.500 Grafts problemlos verpflanzen.
Liegt die geplante Anzahl jedoch bei 4.000–5.000 Grafts, ist es am sinnvollsten, den Eingriff auf zwei Tage aufzuteilen.